Autoethnographie in der hochschuldidaktischen Begleitforschung am Beispiel der Implementierung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in eine interdisziplinäre Fachdidaktik

Loading...
Thumbnail Image

Date

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Universität Vechta

Abstract

Ein zentraler Bildungsauftrag der Hochschullehre ist die Befähigung Studierender zur Bearbeitung gesellschaftlicher Schlüsselprobleme im globalen Kontext. Das Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bietet einen geeigneten didaktischen Rahmen für diese Kompetenzentwicklung. Ziel des Vorhabens ist es, ein mögliches Vorgehen zur Integration von BNE in die fachliche und fachdidaktische Lehramtsbildung am Beispiel des Integrativfachs Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales (WTH) zu entwickeln und umzusetzen. Hierbei wird der Fokus auf zu erwerbende Kompetenzen der Studierenden und geeignete Methoden gesetzt. Das Gesamtvorhaben ‚BNE-Implementierung‘ ist als Design-Based Research gestaltet. Der erste Schritt, die Bestandserhebung, wurde autoethnographisch aufgearbeitet und mit besonderem Fokus auf den Faktor ‚Zeit‘ ausgewertet.
A main educational mission of university teaching is to enable students to address key social issues in a global context. The concept of Education for Sustainable Development (ESD) provides an adequate pedagogical framework for this development of competences. The aim of the project is to develop and apply a possible procedure for the integration of ESD into subject-specific and subject-didactic teacher training using the example of the integrative subject Economy-Technology-Household/Social issues. Here, the focus is on competences that should be developed and appropriate methods. The overall project, entitled 'ESD-Implementation', is designed as Design-Based Research. The first step, an Analysis of current situation, was processed through autoethnography and analyzed focusing on ‚time‘ as a relevant factor.

Description

Keywords

Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Autoethnographie, Fachdidaktik Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales, Design-Based Research

Citation