Torfersatzsubstrate für den Erwerbsgartenbau - Ein Beitrag für nachhaltige Landnutzung in Niedersachsen

Loading...
Thumbnail Image

Date

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Universität Vechta

Abstract

Klimarelevante Faktoren und Biodiversitätsverluste sind zu bedeutenden Problemfeldern konventioneller Landnutzungsformen geworden. Extensive Landnutzung in der Nähe zum Absatzmarkt durch Anbau nachwachsender Rohstoffpflanzen zur stofflichen Verwertung als Bestandteil von Kultursubstraten kann einen wichtigen Beitrag zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen liefern. In vorliegender Arbeit wurden acht ausgewählte und aufbereitete, Ökosystemdienstleistungen erbringende Rohstoffpflanzen in gartenbaulichen Versuchen erprobt. Die erzeugten Rohdaten wurden statistisch ausgewertet. Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum), Riesen-Chinaschilf (Miscanthus x giganteus) und Schilf (Phragmites australis) konnten als volumenbildende Ausgangsstoffe für Kultursubstrate überzeugen. Auf Basis der gartenbaulichen Versuchsergebnisse wurden durch eine GIS-gestützte Restriktions- und Selektionsanalyse räumliche Umsetzungspotenziale ökologisch aufwertender und ökonomisch vernünftiger Landnutzungskonzepte auf mineralischem und organischem Untergrund in Niedersachsen dargestellt. Ein abschließender Exkurs dient als erweiterbares Instrument zur Systembeeinflussung und zum Technologietransfer im Bereich von Treibhausgaseinsparungspotenzialen durch nachhaltige Produktion gärtnerischer Substrate.

Description

Keywords

Nachhaltige Landnutzung, Nachhaltige Moornutzung, Torfersatz, nachwachsende Rohstoffe, GIS, Biostatistik, CO2-Bilanz

Citation


Collections