Tiefenzeit
dc.contributor.author | Hüpkes, Philip | |
dc.date.accessioned | 2020-12-18T11:22:24Z | |
dc.date.available | 2020-12-18T11:22:24Z | |
dc.date.issued | 2020-12-18 | |
dc.description.abstract | Die zentrale These des Anthropozän-Konzepts besagt, dass die menschliche Spezies (anthropos) als »geological force« (Crutzen 2000: 18) operiert und in erheblichem Maße auf die gegenwärtige und zukünftige Beschaffenheit des Erdsystems einwirkt (vgl. Steffen et al. 2007). Damit wird der menschlichen Spezies Wirkmacht in planetarischen und geologischen Größenordnungen zugewiesen. | de_DE |
dc.format.extent | Seite 1-8 | de_DE |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/21.11106/299 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.23660/voado-233 | |
dc.language.iso | de | de_DE |
dc.publisher | Universität Vechta | de_DE |
dc.rights.uri | https://voado.uni-vechta.de/page/Rechte_20170412 | de_DE |
dc.source | Dürbeck, Gabriele (Hg.): Grundbegriffe des Anthropozän. Ein interdisziplinäres Lexikon des DFG-Forschungsprojekts "Narrative des Anthropozän in Wissenschaft und Literatur". 2020. | de_DE |
dc.subject | Anthropozän | de_DE |
dc.subject | Tiefenzeit | de_DE |
dc.subject | deeptime | de_DE |
dc.subject.ddc | DDC Sachgruppen::900 - Geschichte und Geografie | de_DE |
dc.subject.ddc | DDC Sachgruppen::800 - Literatur::800 - Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft | de_DE |
dc.title | Tiefenzeit | de_DE |
dc.type | bookPart | de_DE |
dcterms.medium | application/pdf | de_DE |
ubve.dnb.pnr | Hüpkes, Philip; 1219165212 | |
ubve.organisationseinheit | Fakultät III:Kulturwissenschaften | de_DE |