Geologische Poetik
dc.contributor.author | Probst, Simon | |
dc.date.accessioned | 2020-12-18T11:14:37Z | |
dc.date.available | 2020-12-18T11:14:37Z | |
dc.date.issued | 2020-12-18 | |
dc.description.abstract | Die geologische Poetik fragt nach den Wechselbeziehungen von geologischem Wissen und Literatur. In dem doppelten Sinne einer Poetologie des Wissens (Vogel 1999 und 2011) kann dabei sowohl die Rezeption und Verarbeitung geologischen Wissens und Sprachmaterials in literarischen Texten als auch die sprachlichästhetische Dimension der Darstellung und Konstruktion geologischen Wissens Gegenstand der Untersuchung sein. | de_DE |
dc.format.extent | Seite 1-6 | de_DE |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/21.11106/297 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.23660/voado-231 | |
dc.language.iso | de | de_DE |
dc.publisher | Universität Vechta | de_DE |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0 | |
dc.source | Dürbeck, Gabriele (Hg.): Grundbegriffe des Anthropozän. Ein interdisziplinäres Lexikon des DFG-Forschungsprojekts "Narrative des Anthropozän in Wissenschaft und Literatur". 2020. | de_DE |
dc.subject | Anthropozän | de_DE |
dc.subject | Geologische Poetik | de_DE |
dc.subject | Buch der Natur | de_DE |
dc.subject | Tiefenzeit | de_DE |
dc.subject | Literaturgeschichte | de_DE |
dc.subject.ddc | DDC Sachgruppen::900 - Geschichte und Geografie | de_DE |
dc.subject.ddc | DDC Sachgruppen::800 - Literatur::800 - Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft | de_DE |
dc.title | Geologische Poetik | de_DE |
dc.type | bookPart | de_DE |
dcterms.medium | application/pdf | de_DE |
ubve.dnb.pnr | Probst, Simon; 1223726991 | |
ubve.organisationseinheit | Fakultät III:Kulturwissenschaften | de_DE |