Plastik / Müll
dc.contributor.author | Auerochs, Florian | |
dc.date.accessioned | 2020-12-18T11:18:34Z | |
dc.date.available | 2020-12-18T11:18:34Z | |
dc.date.issued | 2020-12-18 | |
dc.description.abstract | Die neomateriell variierte Willkommensformel »Welcome to the Plasticene« (Reed 2015) verstofflicht die Anthropozän-Hypothese, die sich dabei in ihrer ökologischen Hyperkomplexität auf die raumzeitliche, mitunter latente All-Gegenwart von Plastik(-müll) zusammenzieht. Zudem gibt sie der Durchbruchsrhetorik einer terminologisch längst schon von einer Reihe nicht-menschlicher AkteurInnen dezentrierten ›Menschenzeit‹ (vgl. Schneidermann 2017: 172) eine ›düstere‹, d.h. epistemisch verdunkelte, mitunter deprimierende Wendung (vgl. Morton 2016: 5). | de_DE |
dc.format.extent | Seite 1-8 | de_DE |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/21.11106/298 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.23660/voado-232 | |
dc.language.iso | de | de_DE |
dc.publisher | Universität Vechta | de_DE |
dc.rights.uri | https://voado.uni-vechta.de/page/Rechte_20170412 | de_DE |
dc.source | Dürbeck, Gabriele (Hg.): Grundbegriffe des Anthropozän. Ein interdisziplinäres Lexikon des DFG-Forschungsprojekts "Narrative des Anthropozän in Wissenschaft und Literatur". 2020. | de_DE |
dc.subject | Umweltverschmutzung | de_DE |
dc.subject | Anthropozän | de_DE |
dc.subject | Plastik | de_DE |
dc.subject | Müll | de_DE |
dc.subject.ddc | DDC Sachgruppen::900 - Geschichte und Geografie | de_DE |
dc.subject.ddc | DDC Sachgruppen::800 - Literatur::800 - Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft | de_DE |
dc.title | Plastik / Müll | de_DE |
dc.type | bookPart | de_DE |
dcterms.medium | application/pdf | de_DE |
ubve.dnb.pnr | Auerochs, Florian; 122372669X | |
ubve.organisationseinheit | Fakultät III:Kulturwissenschaften | de_DE |