Die Dynamisierung von Altersrenten - eine Bestandsaufnahme der Zielsetzungen, Regelungen und Optionen zur Weiterentwicklung eines dynamischen Alterssicherungssystems am Beispiel des deutschen Drei-Schichten-Modells

dc.contributor.advisorFachinger, Uwe Prof. Dr.de_DE
dc.contributor.authorUnger, Katharinade_DE
dc.contributor.refereeNaegele, Gerhard Prof. Dr.de_DE
dc.date.accessioned2017-04-26T11:17:51Z
dc.date.available2017-04-26T11:17:51Z
dc.date.issued2017
dc.description.abstractDer in vielen westlichen Ländern vollzogene Paradigmenwechsel in der Alterssicherung führte von einer „ausgabenorientierten Einnahmepolitik“ zu einer „einnahmeorientierten Ausgabenpolitik“. In der Folge wurde der betrieblichen und privaten Altersvorsorge eine stärkere Gewichtung zugewiesen. Sie soll die (vormalige) gesetzliche Alterssicherung nicht nur ergänzen, sondern teilweise ersetzen. Im Zentrum der Diskussion stand dabei das Rentenniveau bei Erstbezug, während die regelmäßige Anpassung der einmal zuerkannten Leistungen in der Rentenbezugsphase nahezu unbeachtet blieb. In den meisten entwickelten Wohlfahrtsstaaten ist eine Rentenanpassung in den Teilsystemen der Alterssicherung vorgesehen, wobei ihre Ausgestaltung innerhalb und zwischen den Systemen unterschiedlich ist. Wenn aber das Ziel einer Einkommensverstetigung im Rentenbezug erreicht werden soll, müssen die Teilsysteme Veränderungen in den Leistungshöhen gegenseitig auffangen. Mit der konzeptionellen Neuausrichtung der Alterssicherungssysteme, die nun stärker kapital- und beitragsorientiert sind, stellen sich Fragen, ob und inwieweit Renten weiterhin adäquat angepasst werden, um ein stetiges und sicheres Absicherungsniveau im Alter gewährleisten zu können. Hier setzt die vorliegende Arbeit an. Im ersten Teil dieser Arbeit wird mithilfe theoretisch-konzeptioneller Analysen ein Beitrag zur sozialpolitischen Bedeutung von Rentenanpassungsverfahren geleistet. Wie gezeigt wird, können diese als Mittel zur Gewährleistung einer stetigen und sicheren Alterssicherung dienen. Je nach Ausgestaltung können sie aber auch zu einem anderen Rentenverlauf führen und damit materielle Ungleichheit reduzieren oder vergrößern. Vor diesem Hintergrund erhalten Rentenanpassungsverfahren eine sozial- und verteilungspolitische Relevanz für die monetäre Absicherung im Alter. Im zweiten Teil werden mithilfe einer umfangreichen Lageanalyse exemplarisch die Rentenanpassungsmechanismen im deutschen Drei-Schichten-Modell der Alterssicherung analysiert. Durch die ganzheitliche Betrachtung der erzielten Ergebnisse aus dem ersten und zweiten Teil werden die Erkenntnisse hinsichtlich der Leistungsfähigkeit des deutschen Drei-Schichten-Modells in der Rentenbezugsphase erweitert. Auf dieser Grundlage werden abschließend mögliche Handlungsbedarfe und -optionen zur Weiterentwicklung des deutschen Alterssicherungssystems diskutiert.de_DE
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/21.11106/79
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.23660/voado-20
dc.language.isodede_DE
dc.publisherUniversität Vechtade_DE
dc.rights.urihttps://voado.uni-vechta.de/page/Rechte_20170412de_DE
dc.subjectBetriebliche Altersversorgungde_DE
dc.subjectEinkommensentwicklungde_DE
dc.subjectGesetzliche Rentenversicherungde_DE
dc.subjectIndexierungde_DE
dc.subjectKaufkraftverlustde_DE
dc.subjectPrivate Leibrentenversicherungde_DE
dc.subjectRentenanpassungde_DE
dc.subject.ddcDDC Sachgruppen::300 - Sozialwissenschaften::330 - Wirtschaftde_DE
dc.subject.ddcDDC Sachgruppen::300 - Sozialwissenschaftende_DE
dc.subject.ddcDDC Sachgruppen::300 - Sozialwissenschaften::320 - Politikde_DE
dc.titleDie Dynamisierung von Altersrenten - eine Bestandsaufnahme der Zielsetzungen, Regelungen und Optionen zur Weiterentwicklung eines dynamischen Alterssicherungssystems am Beispiel des deutschen Drei-Schichten-Modellsde_DE
dc.typeDoctoralThesisen
dcterms.dateAccepted2016-08-24
dcterms.mediumapplication/pdfde_DE
thesis.leveldoctorde_DE
ubve.dnb.pnrUnger, Katharina; 104332741Xde_DE
ubve.dnb.pnrFachinger, Uwe; 170876357de_DE
ubve.dnb.pnrNaegele, Gerhard; 120780909de_DE
ubve.organisationseinheitFakultät I:Gerontologiede_DE

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
Dissertation_Katharina_Unger.pdf
Size:
9.03 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
license.txt
Size:
793 B
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections