Institutionalisierung von Nachhaltigkeitsgovernance: Wie werden Prozesse zur Etablierung nachhaltiger Hochschulen in Deutschland gestaltet?
dc.contributor.advisor | Rieckmann, Marco Prof. Dr. | |
dc.contributor.author | Azab-Els, Sherif | |
dc.contributor.referee | Singer-Brodowski, Mandy Prof. Dr. | |
dc.date.accessioned | 2025-09-22T12:25:26Z | |
dc.date.available | 2025-09-22T12:25:26Z | |
dc.date.issued | 2025-09-22 | |
dc.description.abstract | Die steigende Relevanz von Nachhaltigkeit, bedingt durch den Klimawandel und die damit verbundenen Herausforderungen, macht deutlich, dass Nachhaltigkeit in all ihren Dimensionen ‒ ökologisch, ökonomisch und sozial ‒ kein Thema nur für Klimaaktivist*innen ist, sondern eine globale Aufgabe für alle Akteur*innen darstellt. Insbesondere Hochschulen spielen dabei eine unabdingbare Rolle, da sie als Wissenschaftsorganisationen faktengestützte Erkenntnisse produzieren, die als Grundlage für eine Transformation hin zu Nachhaltigkeit dienen. Angesichts dessen müssen Hochschulen die Bedeutung der Nachhaltigkeit im eigenen Alltag immer mehr berücksichtigen, indem sie Elemente der Nachhaltigkeitsgovernance in ihre Strukturen verankern. Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, den aktuellen Stand der Nachhaltigkeitsgovernance an Hochschulen in Deutschland durch eine qualitative Forschung tiefgehend zu erforschen. Die Studie, die auf Interviews mit internen Stakeholdern aus verschiedenen Universitäten basiert, strebt danach, den Ist-Zustand zu erfassen. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zeigen, dass trotz bereits vorhandener Nachhaltigkeitsstrukturen in vielen Bereichen Defizite in der Umsetzung bestehen. Diskrepanzen in der Wahrnehmung und Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen unter-streichen die Notwendigkeit einer umfassenderen Integration von Nachhaltigkeit in alle Bereiche des Hochschulsystems. Die vorliegende Arbeit trägt durch die Bereitstellung von Einblicken in bestehende Praktiken zur Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsgovernance an Hochschulen bei. | de |
dc.description.abstract | Driven by climate change and associated challenges, sustainability's relevance becomes more obvious. Accordingly, sustainability in all its dimensions ‒ ecological, economic, and social ‒ is no longer solely a concern for so-called climate activists but rather a global issue for all related stakeholders. In particular, universities play an essential role in this regard. As scientific organizations, they produce evidence-based knowledge serving as a motor for a societal transformation towards sustainability. Consequently, universities must increasingly consider sustainability in their daily operations by embedding elements of sustainability governance into their structures. This dissertation aims to provide an in-depth exploration of the current state of sustainability governance at higher education institutions in Germany. Employing qualitative research based on interviews with stakeholders from various universities, this study seeks to capture status without preconceived assumptions or hypothesis. The findings of this study reveal that despite the existence of sustainability structures in many areas, there are deficits in implementation. Discrepancies in the perception and implementation of sustainability objectives highlight the necessity for a comprehensive integration of sustainability across all areas of the university system. By providing insights into existing practices, this study contributes to the progress of sustainability governance at universities. | en |
dc.identifier.uri | https://hdl.handle.net/21.11106/605 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.23660/voado-525 | |
dc.language.iso | de | |
dc.publisher | Universität Vechta | de_DE |
dc.rights.uri | https://voado.uni-vechta.de/page/Rechte_20170412 | de_DE |
dc.subject | Nachhaltigkeit | de |
dc.subject | Hochschulen | de |
dc.subject | Nachhaltigkeitsgovernance | de |
dc.subject | Institutionalisierung | de |
dc.subject | Transformation | de |
dc.subject.ddc | 300 Sozialwissenschaften::370 Bildung und Erziehung::378 Hochschulbildung | de |
dc.subject.ddc | 300 Sozialwissenschaften::300 Sozialwissenschaften, Soziologie::303 Gesellschaftliche Prozesse | de |
dc.subject.ddc | 300 Sozialwissenschaften::300 Sozialwissenschaften, Soziologie::306 Kultur und Institutionen | de |
dc.title | Institutionalisierung von Nachhaltigkeitsgovernance: Wie werden Prozesse zur Etablierung nachhaltiger Hochschulen in Deutschland gestaltet? | de |
dc.type | DoctoralThesis | |
dcterms.dateAccepted | 2025-09-04 | |
dcterms.medium | application/pdf | |
thesis.level | doctor | |
ubve.dnb.pnr | Azab-Els, Sherif; 137711774X | |
ubve.dnb.pnr | Rieckmann, Marco; 130225207 | |
ubve.dnb.pnr | Singer-Brodowski, Mandy; 1034317377 | |
ubve.organisationseinheit | Fakultät I:Erziehungswissenschaften |