Promovieren in der Designwissenschaft in Deutschland. Systematische Analyse des Promotionswesens in der Designwissenschaft in Deutschland hinsichtlich der Rahmenbedingungen und Perspektiven für die Promotionskultur in diesem Fach

dc.contributor.advisorPark, June Hyeong Prof. Dr.
dc.contributor.authorDörr, Jeanine
dc.contributor.refereeRieckmann, Marco Prof. Dr.
dc.date.accessioned2020-01-02T10:57:16Z
dc.date.available2020-01-02T10:57:16Z
dc.date.issued2019-12-18
dc.description.abstractDas Promotionswesen in Deutschland ist insgesamt gut erforscht und umfasst zahlreiche Fachbereiche. Viele, fächerübergreifende Studien beschäftigen sich mit dieser Thematik. Das Fach De-signwissenschaft, als eine noch recht junge Disziplin, ist bisher noch nicht in solchen Studien enthalten. Das Ziel dieser Forschung ist die Analyse des Promotionswesens in der Designwissenschaft in Deutschland hinsichtlich der Rahmenbedingungen und Perspektiven für die Promotionskultur. Dazu werden folgende Forschungsfragen gestellt: „Wie wird in der Designwissenschaft promoviert?“ und „Welche Vorstellungen und Erwartungen werden an eine Promotion in diesem Fach formuliert?“. Um die Forschungsfragen zu beantworten, wurden zunächst 22 Promotionsordnungen von zehn Universitäten und neun Kunsthochschulen analysiert, an denen eine Promotion in der Designwissenschaft möglich ist. Basierend auf diesen Ergebnissen wurden zwei Studien im Mixed-Method-Forschungsdesign durchgeführt, in dessen Rahmen Professor(inn)en und Dokto-rand(inn)en mittels Gruppen- und Expert(inn)eninterviews sowie schriftlich befragt wurden. Die Analyse der Promotionsordnungen ergab eine Übersicht der derzeit bestehenden Promotionszugangsmöglichkeiten. Insbesondere werden hinsichtlich der Rahmenbedingungen Wege zur Promotion und unterschiedliche Promotionstypen in der Designwissenschaft dargestellt. Die Professor(inn)en- und Doktorand(inn)enbefragungen haben gezeigt, dass das Promotionswesen in der Designwissenschaft in einigen Punkten bereits gut ausgestaltet, jedoch insbesondere bezüglich promotionsfördernder Maßnahmen noch ausbaufähig ist. Aus den Befragungsergeb-nissen wurden Anregungen für die Promotionspraxis abgeleitet.de_DE
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/21.11106/212
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.23660/voado-147
dc.language.isodede_DE
dc.publisherUniversität Vechtade_DE
dc.rights.urihttps://voado.uni-vechta.de/page/Rechte_20170412de_DE
dc.subjectDesignwissenschaftde_DE
dc.subjectPromotionde_DE
dc.subject.ddcDDC Sachgruppen::700 - Künste und Unterhaltungde_DE
dc.titlePromovieren in der Designwissenschaft in Deutschland. Systematische Analyse des Promotionswesens in der Designwissenschaft in Deutschland hinsichtlich der Rahmenbedingungen und Perspektiven für die Promotionskultur in diesem Fachde_DE
dc.typeDoctoralThesisde_DE
dcterms.dateAccepted2019-11-18
dcterms.mediumapplication/pdfde_DE
thesis.leveldoctorde_DE
ubve.dnb.pnrDörr, Jeanine; 1202352162
ubve.dnb.pnrPark, June H.; 1032148330
ubve.dnb.pnrRieckmann, Marco; 130225207
ubve.organisationseinheitFakultät III:Designpädagogikde_DE

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
Dörr_Promovieren-in-der-Designwissenschaft-in-D.pdf
Size:
5.5 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
license.txt
Size:
793 B
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections