Entwicklung und Wirksamkeit einer präventiven Veranstaltung im Kontext von Cybercrime - „adressatInnenorientierte Vermittlung von Strategien gegen Cybercrime“ für Erwachsene

dc.contributor.advisorVierbuchen, Marie-Christine, Prof.
dc.contributor.authorFranke, Heiko
dc.contributor.refereeStein, Margit, Prof.
dc.date.accessioned2021-09-22T12:36:25Z
dc.date.available2021-09-22T12:36:25Z
dc.date.issued2021-09-21
dc.description.abstractAktuelle Entwicklungen zeigen auf, dass die mangelnde Aufmerksamkeit der meisten Internetnutzenden beim Thema Informationssicherheit gravierende Auswirkungen haben können. Denn es gilt: Jede/r, die/der digitale Medien nutzt, kann von Cyberangriffen betroffen sein. Wird eine adressatInnenorientierte Medienkompetenz definiert und behandelt, bleibt jedoch allzu oft die Informationssicherheit unberücksichtigt (Lange & Bötticher 2015). Der Glaube, allein durch Sanktionen, niedergeschrieben in Sicherheitsleitlinien, und durch Wissen über Gefahren sicherheitskonformes Verhalten absichern zu können, ist unrealistisch, wie die internationalen Studien, die im Kapitel 2.3.10 behandelt wurden, zeigen. Präventive Maßnahmen sind hingegen ein möglicher Schritt in die Richtung eines bewahrpädagogischen Ansatzes für Erwachsene, um Einstellungen und Selbstwirksamkeit im Kontext von IT-Sicherheit zu verbessern und letztendlich ein sicherheitskonformes Verhalten möglich werden zu lassen.Die Erklärung von Verhaltensweisen, die als sicherheitskonform eingestuft werden können, hängt von vielen Variablen ab. Ein Versuch, diese durch Operationalisierung „einzurahmen“, kann durch unterschiedliche Theorien bereits heute vorgenommen werden. In dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass wichtige Variablen, um sicherheitskonformes Verhalten zu gewährleisten, in unterschiedlichen Richtungen durch präventive Interaktionen veränderbar sind. Bemerkenswert ist, dass sich operationalisierte Variablen eines sicherheitskonformen Verhaltens durch präventive Maßnahmen in beide Richtungen verändern können und dass damit auch unerwünschte Seiteneffekte eintreten, die eine kontraproduktive Wirkung haben können. So zeigte sich, dass Selbstwirksamkeit im Kontext von IT-Sicherheit nicht nur verstärkt, sondern auch geschwächt werden und darüber hinaus vom Bildungsgrad und Geschlecht moderiert werden kann. Präventive Maßnahmen vorab auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen, sollte daher zu einem festen Bestandteil evidenzbasierter präventiver Maßnahmen werden. Denn auch wenn die Ergebnisse in den möglichen Dimensionen zurückbleiben, zeigt sich die Wirksamkeitsbandbreite einer präventiven Maßnahme im Kontext von Cybercrime, wenn Präsentationen didaktisch geplant und durch Trainings komplettiert werden. Medienkompetenz, die erforderlich ist, um die Digitalisierung im Bildungsbereich weiter voranzutreiben (Langner 2019), zu erlangen, ohne jedoch ein Verständnis für IT-Sicherheit zu haben, lässt eine Fokussierung auf die Verfügbarkeit entstehen, die unzureichend ist, jedoch holistisch erforderlich wird, wenn digitale Medien zum Einsatz kommen sollen.de_DE
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/21.11106/350
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.23660/voado-284
dc.language.isodede_DE
dc.publisherUniversität Vechtade_DE
dc.rights.urihttps://voado.uni-vechta.de/page/Rechte_20170412de_DE
dc.subjectCybercrimede_DE
dc.subjectPräventionde_DE
dc.subjectStrategiede_DE
dc.subjectWirksamkeitde_DE
dc.subjectErwachsenede_DE
dc.subject.ddcDDC Sachgruppen::100 - Philosophie und Psychologiede_DE
dc.titleEntwicklung und Wirksamkeit einer präventiven Veranstaltung im Kontext von Cybercrime - „adressatInnenorientierte Vermittlung von Strategien gegen Cybercrime“ für Erwachsenede_DE
dc.title.alternativeEine quantitativ-empirische Untersuchung zur Wirksamkeit eines präventiven Projekts in Mecklenburg-Vorpommernde_DE
dc.typeDoctoralThesisde_DE
dcterms.dateAccepted2021-08-30
dcterms.mediumapplication/pdfde_DE
thesis.leveldoctorde_DE
ubve.dnb.pnrStein, Margit; 128925515
ubve.dnb.pnrVierbuchen, Marie-Christine; 1120617243
ubve.dnb.pnrFranke, Heiko; 1241778620
ubve.organisationseinheitFakultät I:Erziehungswissenschaftende_DE

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
diss_Franke.pdf
Size:
3.11 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
license.txt
Size:
793 B
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections