Ideale des Heranwachsens: Partikularität, Gemeinschaft und christlicher Lebenswandel in französischen Kindererziehungsdiskursen, 1580-1700

dc.contributor.advisorVogel, Christine Prof. Dr.de_DE
dc.contributor.authorRudolf, Sarahde_DE
dc.contributor.refereeThiessen, Hillard von Prof. Dr.de_DE
dc.date.accessioned2018-01-11T10:13:47Z
dc.date.available2018-01-11T10:13:47Z
dc.date.issued2018
dc.description.abstractMit dem Begriff der Erziehung verbinden sich für den modernen Hörer unweigerlich historisch gewachsene, aber auch für unsere Zeit typische Aspekte: Erwartungshaltungen darüber, welchen Sinn oder Zweck und welche Ziele sie haben sollte; was für Werte und Verhaltensregulierungen dahinter und am Ende als Ergebnis zu stehen hätten. Wie selbstverständlich wurden daraus lange Zeit in der historischen wie pädagogischen Forschung analogistische Rückschlüsse gebildet, um Traditionslinien herauszuarbeiten und moderne gegen alte Vorstellungen abgrenzen zu können. Grundlagenforschungen fehlen jedoch bislang in sehr weiten Teilen. Hier wird mit einer Studie zu den Werte- und Normenhorizonten der französischen Gesellschaft des 17. Jahrhunderts innerhalb des Diskursgefüges Erziehung eine erste vertiefende Schneise geschlagen. Dieses Jahrhundert und dieses Königreich waren von tiefgreifenden Konflikten, Aushandlungsprozessen und Veränderungen betroffen, in deren Kontext auch die Ideale als Zielpunkte einer gelungenen Kindererziehung erstmals umfassend verschriftlicht verhandelt wurden. Kindererziehung wurde in diversen Abhandlungen und Ratgebern zum Thema verortet zwischen Dies- und Jenseits, zwischen sozialen und christlichen Verhaltensnormierungen und Erwartungshorizonten.de_DE
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/21.11106/115
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.23660/voado-55
dc.language.isodede_DE
dc.publisherUniversität Vechtade_DE
dc.rights.urihttps://voado.uni-vechta.de/page/Rechte_20170412de_DE
dc.subjectKindererziehungde_DE
dc.subjectFrühe Neuzeitde_DE
dc.subjectFrankreichde_DE
dc.subject17. Jahrhundertde_DE
dc.subjectIdealede_DE
dc.subjectHeranwachsende_DE
dc.subject.ddcDDC Sachgruppen::900 - Geschichte und Geografie::940 - Geschichte Europasde_DE
dc.subject.ddcDDC Sachgruppen::300 - Sozialwissenschaften::370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesende_DE
dc.titleIdeale des Heranwachsens: Partikularität, Gemeinschaft und christlicher Lebenswandel in französischen Kindererziehungsdiskursen, 1580-1700de_DE
dc.typeDoctoralThesisde_DE
dcterms.dateAccepted2017-06-16
dcterms.mediumapplication/pdfde_DE
thesis.leveldoctorde_DE
ubve.dnb.pnrRudolf,Sarah; 1010756540de_DE
ubve.dnb.pnrVogel, Christine; 589939971de_DE
ubve.dnb.pnrThiessen, Hillard von; 085521221de_DE
ubve.organisationseinheitFakultät III:Geschichtede_DE

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
Dissertation-Rudolf-Sarah-2018.pdf
Size:
3.63 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
license.txt
Size:
793 B
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections