Diagnostik und Förderung von Vertrauen innerhalb von Sportmannschaften - eine Mixed-Methods-Studie aus differentiell-psychologischer Perspektive

dc.contributor.advisorSchweer, Martin K.W. Prof. Dr.
dc.contributor.authorPlath, Christina
dc.contributor.refereeThies, Barbara Prof. Dr.
dc.date.accessioned2020-05-18T13:09:24Z
dc.date.available2020-05-18T13:09:24Z
dc.date.issued2020
dc.description.abstractDie Dissertationsschrift nimmt am Beispiel der Sportart Volleyball das Konstrukt „Vertrauen“ im Kontext Sport in den Blick. Auf Basis des dynamisch-transaktionalen Paradigmas und der differentiellen Vertrauens- und Misstrauenstheorie nach Schweer (1996b, 2014b) erfolgt die Ableitung eines differentiell-psychologischen Analyserahmens zur explorativen Untersuchung des subjektiven Erlebens intramannschaftlichen Vertrauens. Im Sinne eines ganzheitlichen Vorgehens folgt die Arbeit dem Mixed Methods Ansatz nach Kuckartz (2014, 2016). Im Rahmen der qualitativen Studie werden auf Basis leitfadengestützter Expert*inneninterviews vier empirisch begründete differente Typen (Kelle & Kluge, 2010) identifiziert, die sich hinsichtlich ihrer Charakteristika und der Bedeutsamkeit relevanter Vertrauensmerkmale innerhalb von Volleyballmannschaften unterscheiden. Darüber hinaus erfolgt die Ableitung dreier Komponenten, die für den Kontext Volleyball als zentral vertrauensrelevant erlebt werden. Die gewonnenen Ergebnisse fungieren als Grundlage für die daran anschließende quantitative Studie. Der eigens entwickelte Fragebogen dient der Erfassung kontextspezifischer Vertrauensantezedenzien, der Auswirkungen vorhandenen Vertrauens sowie der relevanten situationalen Vertrauensfaktoren. Auf Basis von explorativer Faktorenanalyse und hierarchischer agglomerativer Clusteranalyse werden vier systematisch differente psychologische Cluster im subjektiven Erleben kontextspezifischen Vertrauens in Volleyballmannschaften identifiziert. Im Zuge der Ergebniszusammenführung wird eine ganzheitliche Perspektive auf den Forschungsgegenstand durch die Gegenüberstellung und den Vergleich der Ergebnisse ermöglicht. Die Arbeit schließt mit einer kritischen Reflexion der Ergebnisse. Ebenso werden die Erkenntnisse in den aktuellen Stand der (sport-)psychologischen Vertrauensforschung eingeordnet sowie Empfehlungen für die sportpsychologische und trainerliche Praxis abgeleitet.de_DE
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/21.11106/223
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.23660/voado-158
dc.language.isodede_DE
dc.publisherUniversität Vechtade_DE
dc.rights.urihttps://voado.uni-vechta.de/page/Rechte_20170412de_DE
dc.subjectVertrauende_DE
dc.subjectSportmannschaftende_DE
dc.subjectVolleyballde_DE
dc.subjectdifferentiell-psychologische Perspektivede_DE
dc.subjectdynamisch-transaktionales Paradigmade_DE
dc.subjectdifferentielle Vertrauens- und Misstrauenstheoriede_DE
dc.subjectempirisch begründete Typenbildungde_DE
dc.subjectpsychologische Clusterde_DE
dc.subjectkontextspezifische Vertrauenselementede_DE
dc.subject.ddcDDC Sachgruppen::100 - Philosophie und Psychologiede_DE
dc.titleDiagnostik und Förderung von Vertrauen innerhalb von Sportmannschaften - eine Mixed-Methods-Studie aus differentiell-psychologischer Perspektivede_DE
dc.typeDoctoralThesisde_DE
dcterms.dateAccepted2020-01-08
dcterms.mediumapplication/pdfde_DE
thesis.leveldoctorde_DE
ubve.dnb.pnrPlath, Christina; 121005552X
ubve.dnb.pnrSchweer, Martin K.W.; 115564667
ubve.dnb.pnrThies, Barbara; 120816563
ubve.organisationseinheitFakultät I:Erziehungswissenschaftende_DE

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
Dissertation_Plath.pdf
Size:
13.36 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
license.txt
Size:
793 B
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections