Wir (und) die Anderen. Zugehörigkeitsbemühungen junger Männer mit Migrationshintergrund und Delinquenzerfahrung im ländlich geprägten Raum.

dc.contributor.advisorVölschow, Yvette Prof. Dr.
dc.contributor.authorJanßen, Wiebke
dc.contributor.refereeRappe-Giesecke, Kornelia Prof. Dr.
dc.date.accessioned2016-11-08T11:24:32Z
dc.date.available2016-11-08T11:24:32Z
dc.date.issued2016
dc.description.abstractDas Empfinden von Zugehörigkeit gilt als Grundbedürfnis des Menschen. Heimat- und Wir-Gefühle erfüllen diesen Wunsch. In Verbindung mit Anderen zu sein und als Mitglied einer Gemeinschaft anerkannt zu werden, hat eine identitätsstiftende Wirkung, scheint den eigenen Wert und Lebenssinn zu bestätigen. Aspekte von Fremdheit und Anderssein in der Biographie einer Person können die Erfüllung dieses Grundbedürfnisses nach Zugehörigkeit jedoch in Frage stellen. Davon in besonderem Maße betroffen sind sowohl Personen, die in irgendeiner Weise als delinquent oder zumindest deviant in Erscheinung treten, als auch Personen, die aufgrund von Zuwanderungserfahrungen von der Mehrheitsgesellschaft als anders und fremd erlebt werden. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit der Perspektive junger Männer, die beide Attribute erfüllen. Sie haben einen Migrationshintergrund und Delinquenzerfahrung und werden zuweilen mit dem Etikett der Nicht-Zugehörigkeit oder in der heutigen Zeit gerne auch mit dem Stempel nicht-integrierbar konfrontiert. Aufgrund des besonders ausgeprägten Gemeinschaftssinns, der ländlichen Räumen eigen ist, wurde die Untersuchung bewusst in einer solchen Region durchgeführt und geht u.a. der Frage nach, ob und inwiefern sich die jungen Männer mit Migrationshintergrund in einer so stark geschlossenen sozialen Umgebung zugehörig fühlen. Die subjektive Wahrnehmung derjenigen nachvollziehbar zu machen, über die viel gesprochen und denen von außen oftmals zugeschrieben wird, integrationsunwillig zu sein, ist ein Ziel der Untersuchung. Mittels eines explorativen, qualitativen Methodendesigns, das eine system-theoretisch fundierte Auswertung umfasst, wird dieses Ziel verfolgt und so ein Einblick in die Perspektive junger Männer mit Migrationshintergrund und Delinquenzerfahrung im ländlichen Raum gewonnen.de_DE
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/21.11106/55
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.23660/voado-2
dc.language.isodede_DE
dc.publisherUniversität Vechtade_DE
dc.rights.urihttps://voado.uni-vechta.de/page/Rechte_20170412de_DE
dc.subjectZugehörigkeitde_DE
dc.subjectMigrationde_DE
dc.subjectMigrationshintergrundde_DE
dc.subjectDelinquenzde_DE
dc.subjectHeimatde_DE
dc.subjectWir-Gefühlde_DE
dc.subjectIntegrationde_DE
dc.subject.ddcDDC Sachgruppen::300 - Sozialwissenschaften::300 - Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologiede_DE
dc.titleWir (und) die Anderen. Zugehörigkeitsbemühungen junger Männer mit Migrationshintergrund und Delinquenzerfahrung im ländlich geprägten Raum.de_DE
dc.typeDoctoralThesisen
dcterms.dateAccepted2015-11-10
dcterms.mediumapplication/pdfde_DE
thesis.leveldoctorde_DE
ubve.organisationseinheitDepartment I:Soziale Arbeitde_DE

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
Dissertation_WiebkeJanssen.pdf
Size:
2.84 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
license.txt
Size:
793 B
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections