Künstliche Intelligenz an der Universität Vechta

dc.contributor.authorRau, Franco Prof. Dr.
dc.contributor.authorBaresel, Kira
dc.date.accessioned2024-12-04T09:59:27Z
dc.date.available2024-12-04T09:59:27Z
dc.date.issued2024-11-20
dc.description.abstractIm Sommersemester 2024 führte die Universität Vechta eine Umfrage durch, um Einblicke in die Nutzungsmuster und das Ausmaß der Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz (KI) unter Hochschulmitgliedern zu gewinnen. Insgesamt haben 177 Hochschulmitglieder (Studie-rende, wissenschaftliches Personal, Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung) teilgenom-men. Im Vergleich der Umfrageteilnehmer*innen nutzen Studierende KI-Systeme am häufigs-ten. Zugleich kannten diese die vorhandenen KI-Angebote der Universität am wenigsten. Studierende nutzen KI-Systeme u. a. für die Textproduktion (insbesondere Brainstorming und Feedbackfunktion) und zur Klärung von Verständnisfragen. Sie formulieren den Wunsch nach einer stärkeren Integration von KI-Themen in die Lehre sowie nach klaren Richtlinien für den Umgang mit KI in der Hochschule. Das wissenschaftliche Personal verfügt bereits über Erfahrungen mit KI in Lehre und Forschung, z. B. für die Erstellung von Lehrmaterialien und zur Literaturrecherche. Sie äußern den Bedarf nach verbindlichen Rahmenvorgaben zur KI-Nutzung und nach praxisnahen Schulungen. Bisher haben nur wenige Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung Erfahrungen mit der Nutzung von KI zur Unterstützung administra-tiver Aufgaben. Hier wird der Wunsch nach gezielten Schulungsangeboten, besonders für spe-zifische Arbeitsbereiche, deutlich. Die Evaluation der Angebote der Universität im Sommer-semester 2024 bietet erste Hinweise darauf, dass die Angebote insgesamt positiv bewertet werden, jedoch vielen Hochschulmitgliedern nicht bekannt sind. Zukünftig besteht über alle Gruppen hinweg der Wunsch nach mehr Unterstützungsangeboten, mehr Informationen zu sinnvollen Nutzungsszenarien und klareren Vorgaben.de_DE
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/21.11106/534
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.23660/voado-454
dc.language.isodede_DE
dc.publisherUniversität Vechtade_DE
dc.relation.urihttp://dx.doi.org/10.23660/voado-421de_DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de_DE
dc.subjectKIde_DE
dc.subjectAIde_DE
dc.subjectHochschulede_DE
dc.subjectUnide_DE
dc.subjectUmfragede_DE
dc.subjectSprachmodellede_DE
dc.subjectgAIde_DE
dc.subjectHochschulentwicklungde_DE
dc.subjectStudierendede_DE
dc.subjectHochschullehrendede_DE
dc.subjectMTVde_DE
dc.subjectStatusgruppende_DE
dc.subject.ddcDDC Sachgruppen::000 - Allgemeines, Informatik, Informationswissenschaftde_DE
dc.titleKünstliche Intelligenz an der Universität Vechtade_DE
dc.title.subtitleErfahrungen und Perspektiven aus dem Sommersemester 2024de_DE
dc.typeTextde_DE
dcterms.mediumapplication/pdfde_DE
ubve.dnb.pnrRau, Franco;1126517216
ubve.dnb.pnrBaresel, Kira; 1236997417

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
Rau-Baresel-2024-KI-an-der-Universitaet-Vechta.pdf
Size:
1022.04 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
license.txt
Size:
793 B
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description: