Ländlichen Raum neu entdecken. Roadmap für eine imaginative Reise

dc.contributor.advisorTamásy, Christine Prof. Dr.
dc.contributor.authorFuchs, Johannes
dc.contributor.refereeBorn, Karl Martin Prof. Dr.
dc.date.accessioned2018-08-22T07:13:53Z
dc.date.available2018-08-22T07:13:53Z
dc.date.issued2018
dc.description.abstractAktuelle Diskussionen in der Neuen Kulturgeographie brechen mit der Vorstellung von objektiv gegebenen Räumen und Raumstrukturen. Dabei verweisen insbesondere diskurstheoretische Ansätze auf die Möglichkeit und Bedeutung von räumlichen Vorstellungsbildern. So werden Räume nicht mehr mittels einer deskriptiven Beschreibung des physisch-materiellen aufgefasst, sondern als durch Vorstellungen und machtvolle Zuschreibungen gesellschaftlich konstruiert angesehen. Speziell ländliche Räume und Forschungen zu ländlichem Raum stehen dabei oftmals nicht im Fokus. Vor diesem Hintergrund möchte die Dissertationsschrift "Ländlichen Raum neu entdecken - Roadmap für eine imaginative Reise" - sofern vorhanden - einseitige Ideologisierungen oder Stereotypisierungen ländlicher Räume aufdecken und entgegenwirken. Es geht darum präformative Annahmen aufzubrechen, um eine Offenheit für eine vielfältige diskursive Landschaft von ländlichen Räumen zu ermöglichen. Dabei steht in der Untersuchung im Vordergrund, wie Imaginative Geographien über Sprache in Form vom Zeitungsartikeln überregionaler Printmedien hegemoniale Diskurse und diskursive Repräsentationen über die beiden Untersuchungsregionen erzeugen und wie oder ob Materialien des regionalen Eigenmarketings der beiden Untersuchungsregionen eine (Gegen-)Stimme zu den diskursiven Repräsentationen der Fremdwahrnehmung darstellen können. Als Untersuchungsräume wurden die unterschiedlich strukturierten Regionen Hannoversches Wendland und Oldenburger Münsterland herangezogen. Die empirischen Ergebnisse offenbaren eine heterogene Zusammensetzung der diskursiven Repräsentationen für beide Untersuchungsregionen. Dabei bringen überregionale Printmedien und Eigenmarketing sowohl divergente als auch konvergente Vorstellungen über die Untersuchungsregionen hervor.de_DE
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/21.11106/154
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.23660/voado-91
dc.language.isodede_DE
dc.publisherUniversität Vechtade_DE
dc.rights.urihttps://voado.uni-vechta.de/page/Rechte_20170412de_DE
dc.subjectRegionde_DE
dc.subjectLändlicher Raumde_DE
dc.subjectWahrnehmungde_DE
dc.subjectDiskursde_DE
dc.subjectLexikometriede_DE
dc.subjectRepräsentationde_DE
dc.subjectImaginative Geographiende_DE
dc.subject.ddcDDC Sachgruppen::900 - Geschichte und Geografiede_DE
dc.titleLändlichen Raum neu entdecken. Roadmap für eine imaginative Reisede_DE
dc.typeDoctoralThesisde_DE
dcterms.dateAccepted2018-07-13
dcterms.mediumapplication/pdfde_DE
thesis.leveldoctorde_DE
ubve.dnb.pnrFuchs, Johannes; 1165173824
ubve.dnb.pnrTamásy, Christine; 171544110
ubve.dnb.pnrBorn, Karl Martin; 171654382
ubve.organisationseinheitInstitut für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebietende_DE

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
Fuchs_Dissertation.pdf
Size:
2.36 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:

License bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
license.txt
Size:
793 B
Format:
Item-specific license agreed upon to submission
Description:

Collections