Vorläuferkonzepte des Anthropozän
dc.contributor.author | Nesselhauf, Jonas | |
dc.date.accessioned | 2020-12-18T16:39:31Z | |
dc.date.available | 2020-12-18T16:39:31Z | |
dc.date.issued | 2020-12-18 | |
dc.description.abstract | Das Konzept des »Anthropozän« - im Jahre 2000 durch den Atmosphärenforscher Paul Crutzen (1933-) und den Biologen Eugene Stoermer (1934-2012) vorgestellt - fasst in dieser Form erstmals Erkenntnisse verschiedener naturwissenschaftlicher Disziplinen zusammen und verbindet diese zu einer wegweisenden Idee: Der Mensch hat sich in der verhältnismäßig kurzen Zeit (vor allem seit der Neolithischen Revolution und dem Erdzeitalter des »Holozän« vor etwa 12.000 Jahren) durch die Zivilisationstätigkeit nachweisbar und teils irreversibel in die Erdgeschichte des immerhin seit etwa 4,6 Milliarden Jahren existierenden Planeten eingeschrieben. | de_DE |
dc.format.extent | Seite 1-6 | de_DE |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/21.11106/300 | |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.23660/voado-234 | |
dc.language.iso | de | de_DE |
dc.publisher | Universität Vechta | de_DE |
dc.relation.ispartof | Dürbeck, Gabriele (Hg.): Grundbegriffe des Anthropozän. Ein interdisziplinäres Lexikon des DFG-Forschungsprojekts "Narrative des Anthropozän in Wissenschaft und Literatur". 2020. | |
dc.rights.uri | https://voado.uni-vechta.de/page/Rechte_20170412 | de_DE |
dc.subject | Anthropozän | de_DE |
dc.subject.ddc | DDC Sachgruppen::900 - Geschichte und Geografie | de_DE |
dc.title | Vorläuferkonzepte des Anthropozän | de_DE |
dc.type | bookPart | de_DE |
dcterms.medium | application/pdf | de_DE |
ubve.dnb.pnr | Nesselhauf, Jonas; 105207832X | |
ubve.organisationseinheit | Fakultät III:Kulturwissenschaften | de_DE |