VOADo ist die Plattform zum kostenlosen Veröffentlichen, Bereitstellen und Archivieren wissenschaftlicher Dokumente an der Universität Vechta.
VOADo steht den Universitätsangehörigen für die Publikation qualifizierter wissenschaftlicher Arbeiten als Erst- oder ggf. Zweitveröffentlichung zur Verfügung. Die Volltexte sind damit im Sinne von Open Access weltweit barrierefrei zugänglich sowie dauerhaft über Kataloge und Suchmaschinen auffindbar und zitierbar.

Communities in VOADo
Select a community to browse its collections.
Recent Submissions
Wege aus der Radikalisierung
(Universität Vechta, 2025-04-03) Bösing, Eike; Stein, Margit Prof.in Dr.in; Kiefer, Michael Prof. Dr.
Radikalisierung und Extremismus, insbesondere im Bereich des Islamismus, stellen komplexe gesellschaftliche Herausforderungen dar. Zur Bearbeitung dessen hat sich in Deutschland eine breite Präventions- und Interventionslandschaft etabliert. In dieser sind verschiedene Organisationen und Fachkräfte mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen tätig. Trotz der wachsenden Bedeutung des Handlungsfeldes existieren bislang nur vereinzelte und oftmals auf Teilbereiche fokussierte Analysen der Handlungspraxis. Die vorliegende Arbeit greift dieses Desiderat auf, indem sie die professionelle Begleitung verschiedener Abwendungsprozesse im Bereich Islamismus untersucht. Der Schwerpunkt des Erkenntnisinteresses liegt auf der Konstituierung und Ausgestaltung der Handlungspraxis. Die forschungsleitenden Fragen lauten: [1] Wie ist die Abwendungsbegleitung gestaltet und wie wird sie auf verschiedenen Präventionsebenen umgesetzt? [2] Wie konstituiert sich die Handlungspraxis der Fachkräfte, welche (pädagogischen) Handlungslogiken lassen sich feststellen und wie gehen sie in Interaktion mit der Klientel? [3] Inwiefern spielen strukturelle Bedingungen und Sozialisationsinstanzen eine Rolle in den Abwendungsprozessen und der Abwendungsbegleitung? Zur Beantwortung der Forschungsfragen wurden zwei qualitative Interviewstudien mit Fachkräften der sekundären und tertiären Radikalisierungsprävention, beziehungsweise der Deradikalisierungsarbeit durchgeführt (n=25 und n=9). Die Daten wurden qualitativ-inhaltsanalytisch und dokumentarisch ausgewertet. Im ersten Teil der Beiträge wird auf Basis der Expert*inneninterviews das Deutungs- und Erfahrungswissen der Befragten analysiert und deren Wissensbestände zur professionellen Begleitung von Abwendungsprozessen erarbeitet. Teil II umfasst eine in sich geschlossene Analyse in drei Beiträgen. Auf Grundlage der einzelfallorientierten Interviews werden übergreifende habitualisierte Handlungslogiken rekonstruiert.
In der beitragsübergreifenden Diskussion werden die Ergebnisse schließlich zusammengeführt. Dabei geht es zunächst um die Konstruktion von Radikalisierung als soziales Problem, wobei identifizierte Tendenzen zur Normalisierung und Individualisierung erörtert werden. Daran anknüpfend werden Aspekte der Institutionalisierung von Abwendungsbegleitung diskutiert. Es wird aufgezeigt, inwiefern organisational determinierte diskursive Rahmungen und handlungsleitende Orientierungen von Fachkräften in einem Spannungsverhältnis stehen. Insgesamt wird deutlich, dass die Abwendungsbegleitung durch regulierte und institutionalisierte sowie konkurrierende Praktiken geprägt ist, wobei teils gegensätzliche Normen und Ordnungssysteme ausgehandelt werden. Anschließend werden Wirkungserwartungen in der Abwendungsbegleitung systematisiert und theoretisch fundiert sowie Entwicklungsperspektiven des Handlungsfeldes erarbeitet. Insgesamt wird für eine systematische und dezidierte Anbindung der Abwendungsbegleitung an die Soziale Arbeit und eine Stärkung normativ-ethischer Grundlagen argumentiert.
UniVersum 2025, Ausgabe 01 (Jan./Feb./März)
(Universität Vechta, 2025-03) Universität Vechta
Bachelorstudiengang Combined Studies Teilstudiengang Sportwissenschaft Eignungsprüfungsordnung (EPO Sport) : Erste Änderung, Neubekanntmachung
(Universität Vechta, 2025-03-10) Universität Vechta
Konsekutiver Masterstudiengang Erziehungswissenschaften : Zugangs- und Zulassungsordnung
(Universität Vechta, 2025-03-10) Universität Vechta
Rahmenprüfungsordnung für Bachelor- und Masterstudiengänge an der Universität Vechta (RPO) : Erste Änderung, Neubekanntmachung
(Universität Vechta, 2025-03-10) Universität Vechta