Döhrmann, Martina Prof. Dr.Diehl, SebastianSebastianDiehl2019-02-042019-02-042019http://hdl.handle.net/21.11106/17710.23660/voado-112In den letzten Jahren wurden mangelnde Finanzkompetenzen der Gesellschaft beklagt und durch mehrere Untersuchungen bestätigt. Die Folgen, wie z.B. Altersarmut, sind innerhalb der Bevölkerung schon jetzt zu erkennen. Da finanzwirtschaftliche Kenntnisse nicht nur in spezifischen Berufen sondern auch im alltäglichen Leben von hoher Bedeutung sind, ist die Forderung nach einer finanziellen Allgemeinbildung offensichtlich. Diese Arbeit stellte sich der Aufgabe ein eigenens Konzept zur finanziellen Allgemeinbildung für allgemeinbildende Schulen zu entwickeln, um die Finanzkompetenzen von Schülerinnen und Schülern und letztendlich der Gesellschaft zu stärken. Ausgehend von einer eigenen Definition finanzieller Allgemeinbildung wurden dabei inhaltliche und allgemeine Kompetenzen erarbeitet. Aufgrund dessen, dass finanzwirtschaftliche Entscheidungen auf mathematischen Verfahren und Modellen beruhen, wie sie in den Bildungsstandards "Mathematik" verankert sind, wurden Vorschläge für eine Implementierung des Konzepts in den Fachbereich "Mathematik" evaluiert.deVOADo NutzungsbedingungenFinanzielle AllgemeinbildungBildungsstandardsFinanzkompetenzenKonzept zur finanziellen AllgemeinbildungNaturwissenschaften und Mathematik::510 MathematikSozialwissenschaften::370 Erziehung, Schul und BildungswesenFinanzielle Allgemeinbildung und Mathematik: Konzeptualisierung der Bildungsstandards für das Fach „Finanzen“, implementiert in den Fachbereich „Mathematik“DoctoralThesis