Die Dissertationsschrift von Dominik Farrenberg nimmt - am Beispiel der Frühpädagogik - Ordnungsbildungen und Regierungsweisen in pädagogischen Kontexten empirisch in den Blick. In einer Ethnographie in zwei Kindertages ...
Frampton, Magnus; Ibrahim, Rawan W. Dr.; Al-Samaraee, Lina; Al Makhamreh, Sahar Dr.(Universität Vechta, 2018)
The reference book “English for Social Work: A bilingual terminology handbook” has been developed collaboratively by the University of Vechta, Germany and the German Jordanian University (GJU), Jordan. The project forms ...
Vor dem Hintergrund der gestiegenen Anzahl von Zugewanderten in den vergangenen Jahren hat auch die Debatte um Integration der Menschen mit Migrationshintergrund wieder eine verstärkte öffentliche Aufmerksamkeit erfahren. ...
Die Promotion widmet sich der Genese, den Wechselbeziehungen und den Einflüssen der psycholo-gischen Konstrukte „Vertrauen“ und „Misstrauen“ im Kontext organisationaler Teams. Dabei wird vor allem auch die Diskussion der ...
Parkinson’s disease (PD) is a chronic neurodegenerative disorder that affects over six million people worldwide. It is classically characterized by the emergence of motor symptoms including bradykinesia/akinesia, rigidity, ...
Der in vielen westlichen Ländern vollzogene Paradigmenwechsel in der Alterssicherung führte von einer „ausgabenorientierten Einnahmepolitik“ zu einer „einnahmeorientierten Ausgabenpolitik“. In der Folge wurde der betrieblichen ...
Das Empfinden von Zugehörigkeit gilt als Grundbedürfnis des Menschen. Heimat- und
Wir-Gefühle erfüllen diesen Wunsch. In Verbindung mit Anderen zu sein und als Mitglied
einer Gemeinschaft anerkannt zu werden, hat eine ...